Blog

365+ Schreibtipps | Dutzende Interviews | Einblicke in die Welt der Menschen, die beruflich schreiben | Von A wie Auftragstexter bis Z wie Zuhause-Blogger

Nr. 205 von #365schreibtipps: Warum kaufen Menschen?

Nr. 205 von #365schreibtipps: Warum kaufen Menschen?

Ein Mensch kauft sich Dinge, weil er hofft und glaubt, danach zufriedener zu sein als vorher. Weil ihm das Gekaufte hilft, Ziele zu erreichen, Probleme zu lösen oder tolle Ergebnisse verspricht. Nur, wenn vor dem Kauf sichtbar ist, was der Käufer im Tausch gegen sein...

mehr lesen
Nr. 203 von #365schreibtipps: Wie du du bist in den Texten

Nr. 203 von #365schreibtipps: Wie du du bist in den Texten

Im Internet gibt es Texte ohne Ende. Wie ist es nur möglich, da herauszustechen? Mit deiner Persönlichkeit. Einfach, indem du du bist. Ich weiß, dass es anfangs, wenn man sich noch hinter den Texten oder dem Content allgemein „versteckt“, sehr unangenehm sein kann,...

mehr lesen
Nr. 201 von #365schreibtipps: Sing doch mal!

Nr. 201 von #365schreibtipps: Sing doch mal!

Beim Texten kommt es auf Rhythmus und Sprachgefühl an. Melodie und Takt müssen stimmen. Bei guten Werbeclaims passt auch der Beat. Darum gibt es heute nur einen sehr kurzen Tipp: Wenn deine Textenergie stoppt, sing doch mal. Schnapp dir irgendeine Melodie und leg dein...

mehr lesen
Nr. 200 von #365schreibtipps: Bloß keine Unkosten!

Nr. 200 von #365schreibtipps: Bloß keine Unkosten!

Undank ist das Gegenteil von Dank, Untreue das Gegenteil von Treue – und Unkosten? Mitnichten sind sie das Gegenteil von Kosten. Hier dient die Vorsilbe „Un-“ nämlich nicht der Bildung einer Negation; das Wort „Unkosten“ ist vielmehr eine so genannte...

mehr lesen
Nr. 196 von #365schreibtipps: Fluchen ohne anzuecken

Nr. 196 von #365schreibtipps: Fluchen ohne anzuecken

Es gibt Wörter, die wirken ausgesprochen antiquiert. Und schriftlich wirken sie ganz anders. Sympathisch oder irgendwie niedlich. Und doch wissen alle Lesenden, was gemeint ist. „Du bist so ein Döspaddel, mach doch einmal etwas richtig!“ Döspaddel ist ein heftiges...

mehr lesen
Nr. 195 von #365schreibtipps: Bitte keine Kettenreaktion

Nr. 195 von #365schreibtipps: Bitte keine Kettenreaktion

Bitte, bitte keine Kettenreaktion – jedenfalls nicht in der Modestrecke als Bildüberschrift eines kettenlastigen Fotos. Auch nicht als Bildunterschrift. Am besten gar nicht außer in der Physik. Von jetzt auf gleich kreativ und originell sein müssen für sieben...

mehr lesen
Nr. 193 von #365schreibtipps: Bleib dran am Text

Nr. 193 von #365schreibtipps: Bleib dran am Text

Jeder, der schreibt, kennt es, wenn es knirscht. Wenn der Schreibflow nicht mehr ist als das kratzige Schaben eines Schlittens über ausgetrockneten Lehm ohne einen Tropfen Inspiration. Du hast dann drei Möglichkeiten. Du ziehst den Schlitten weiter über den schroffen...

mehr lesen
Nr. 192 von #365schreibtipps: Bleib dran am Leben

Nr. 192 von #365schreibtipps: Bleib dran am Leben

Du schreibst für einen Supermarkt? Setz dich in einen Supermarkt. Du schreibst für einen Spielzeugladen? Setz dich in den Spielzeugladen. Du schreibst für einen Autohersteller... Geh dorthin, wo dein Kunde und seine Zielgruppe aktiv ist, sammle alle Eindrücke -...

mehr lesen
Nr. 191 von #365schreibtipps: Bleib beim Nutzer

Nr. 191 von #365schreibtipps: Bleib beim Nutzer

Sprich mit dem Nutzer, dem Leser deiner Texte. Das heißt: nicht nur mit dem Auftraggeber, sondern mit dem Endkunden. Texte und konzipiere nutzerzentriert. Okay, vielleicht lässt dich der Auftraggeber nicht mit den Kunden reden, aber vielleicht kannst du seine...

mehr lesen
Nr. 190 von #365schreibtipps: Bleib bei deinen Ideen

Nr. 190 von #365schreibtipps: Bleib bei deinen Ideen

Lösch deine Textteile während der Entstehung nicht. Du schreibst einen Satz und denkst „Ach ne, anders wär‘s doch besser“? Dann schreib den anderen Satz einfach dazu. Du hast dann vielleicht nach zwanzig Minuten einen ziemlich karierten, unfertigen Text, aber die...

mehr lesen
Nr. 189 von #365schreibtipps: Bleibe bei dir

Nr. 189 von #365schreibtipps: Bleibe bei dir

Skizziere den Auftrag kurz, wenn du das Angebot schreibst, damit der Kunde sich richtig verstanden fühlt. Kipp nicht jedes Mal um, wenn ein Korrekturwunsch kommt. Auch du darfst Rückgrat haben. Wenn der Kunde „ernsthaft und staubig“ gebucht hat, aber fetzige...

mehr lesen
Nr. 188 von #365schreibtipps: Denke den Auftrag neu

Nr. 188 von #365schreibtipps: Denke den Auftrag neu

Du hängst fest vor dem weißen Blatt. Du starrst es an, es starrt zurück. Du fängst einen Text an, stoppst und dein Zeigefinger drückt sofort die Löschtaste. Denk doch mal deinen Auftrag ganz neu. Für welches Medium soll ich schreiben? Was ist das Ziel? Wer ist mein...

mehr lesen
Nr. 187 von #365schreibtipps: Denke den Prozess neu

Nr. 187 von #365schreibtipps: Denke den Prozess neu

Wie ist das mit deinen Aufträgen? Weißt du wirklich, was dein Kunde will? Wie viele Korrekturschleifen drehst du mit deinen Kunden? Und warum? Das mit der Rechtschreibung, der Struktur, dem Wording solltest du einigermaßen auf dem Kasten haben. Wenn es aber inhaltlich...

mehr lesen
Nr. 186 von #365schreibtipps: Denke deine Preise neu

Nr. 186 von #365schreibtipps: Denke deine Preise neu

Der ultimative Schreibtipp, ganz sicher: Kreativität und Qualität durch angemessene Preisgestaltung. Punkt. Abrechnung nach Buchstaben, Wörtern, Zeilen, Seiten, Zeiten, Produkten, Paketen, Gusto - was auch immer. Hauptsache ist: Du fühlst dich damit wohl und deine...

mehr lesen
Nr. 185 von #365schreibtipps: Denke Kundenansprache neu

Nr. 185 von #365schreibtipps: Denke Kundenansprache neu

Sprache lebt! Stell dir vor: dein Kunde hat bereits eine definierte Kundensprache. Ist es angemessen, diese Sprache zu hinterfragen? Jo! du bist doch der Wortakrobat, die Wortakrobatin! Zeig deinem Kunden, was du kannst und fordere ihn auf, seine Markensprache auch...

mehr lesen
Nr. 184 von #365schreibtipps: Denke Sprache neu

Nr. 184 von #365schreibtipps: Denke Sprache neu

Elly hat schon mitbekommen, was bei Textern manchmal so abgeht. Wenn du schon lange Zeit Texte schreibst, bist du souverän in deinem Business unterwegs, aber vielleicht hat sich nicht nur deine Space-Taste abgenutzt. Vielleicht hast du die eine Schwerpunkt-Zielgruppe...

mehr lesen
Nr. 182 von #365schreibtipps: Halbzeit!

Nr. 182 von #365schreibtipps: Halbzeit!

Seit dem 1. Oktober 2020 gibt es täglich einen Schreibtipp von Schreibprofis. Freiwillige Wissensspenden von Autor*innen, Texter*innen, Übersetzer*innen, Journalistinnen und so weiter. Und ich muss sagen, manchmal war es nicht leicht. Zuweilen traf ein Tipp auf die...

mehr lesen
Nr. 180 von #365schreibtipps: Schreibspaziergang

Nr. 180 von #365schreibtipps: Schreibspaziergang

Bewegung hilft: Um lästige Pfunde los zu werden, den Horizont zu erweitern oder einfach um von A nach B zu kommen. Was das mit dem Schreiben zu tun hat? Sehr viel! Denn die besten Ideen kommen nicht nur unter der Dusche, sie kommen auch beim Gehen. Sie stocken in...

mehr lesen
Nr. 179 von #365schreibtipps: UX-Writing in a nutshell

Nr. 179 von #365schreibtipps: UX-Writing in a nutshell

Warum du Webtext besser für Menschen schreibst als für Suchmaschinen. SEO dreht sich um Suchmaschinen, User Experience (UX) um Menschen. Ein Widerspruch? Zum Glück nicht. Da Google und Co. den Usern möglichst hochwertigen Content bieten wollen, kommt auf der Customer...

mehr lesen

Nr. 178 von #365schreibtipps: Personenbeschreibungen

Manchmal hat man sehr wenig Platz in seinem Text, um eine Person näher zu beschreiben. Ich greife dann gerne zu Menschen, deren Aussehen jeder oder wenigstens fast jeder und jede im Kopf hat. So zum Beispiel die Queen oder Robert Redford oder Wirtschaftsminister...

mehr lesen
Nr. 176 von #365schreibtipps: Tanzen, Pfeifen, Mitsingen

Nr. 176 von #365schreibtipps: Tanzen, Pfeifen, Mitsingen

Völlige Stille bis die Ohren pfeifen, Vogelzwitschern und das Rascheln der hohen Bäume im Wind, das wuselige Geplapper der anderen Cafégäste* – jeder hat so seine Vorlieben, was die Beschallung beim Schreiben angeht. Wenn ich erzähle, dass ich am liebsten Radio höre...

mehr lesen
Die Macht der Sprache (Ein Blogwichtelbeitrag)

Die Macht der Sprache (Ein Blogwichtelbeitrag)

Alljährlich ruft der Texttreff zum Blogwichteln auf. Per Los werden Gastautorinnen für die teilnehmenden Blogs der wortstarken Frauen ausgelost.Dieses Jahr hat mir die Losfee Dr. Hanne Tyslik zugewürfelt! Dr. Hanne Tyslik befasst sich als freie Lektorin seit sechzehn...

mehr lesen
Nr. 174 von #365schreibtipps: Bleiben Sie Aktiv!

Nr. 174 von #365schreibtipps: Bleiben Sie Aktiv!

Nein, nein: Jetzt erfolgt kein Aufruf zu mehr Fitness im Alltag. In diesem Schreibtipp geht es um die Form, in der wir ein Verb im Text verwenden können: im Aktiv oder im Passiv. Der Unterschied liegt im Blickwinkel, aus dem das Beschriebene betrachtet wird. Wie die...

mehr lesen
Nr. 171 von #365schreibtipps: Ich kann nicht schreiben!!!

Nr. 171 von #365schreibtipps: Ich kann nicht schreiben!!!

Das hör ich oft von anderen, wenn ich erzähle, dass ich immer schon gerne geschrieben habe. Und ich lege sofort Protest ein: jede/r kann schreiben! Nur mache glauben nicht an sich und ihre Möglichkeiten. Und probieren es gar nicht mal aus 🙂 Ein heißer Tipp zum...

mehr lesen
Nr. 163 von #365schreibtipps: Küss mich, Muse!

Nr. 163 von #365schreibtipps: Küss mich, Muse!

Unzählige Male habe ich sie schon verzweifelt aufgefordert: „Komm – küss’ mich, Muse!“ Geradezu angefleht habe ich sie. Und doch blieb das Blatt auf dem Bildschirm weiß, der dahingetippte Platzhalter wurde wieder gelöscht - und stundenlang ging nichts voran…...

mehr lesen
Nr. 159 von #365schreibtipps: Gender-Quickie

Nr. 159 von #365schreibtipps: Gender-Quickie

Gerechtigkeit sagen die einen, Gendergaga die anderen. Unnötig, diese Polarisierung. Wer nicht will, muss nicht; wer will, kann. So einfach ist das. Das Plus: Meist wird ein Text durchs nochmalige Bearbeiten besser. Fünf einfache Tipps zum Gendern Sprechen Sie direkt...

mehr lesen