Nr. 331 von #365schreibtipps: Darf ich beim Schreiben Gefühle zeigen?

Darf ich beim Schreiben Gefühle zeigen?Du fragst dich oft, ob Emotionen und Gefühle in einem Text erlaubt sind? Und wenn ja, wie bringst du sie unter, ohne dem Text die Professionalität zu nehmen? Hier zählt vor allem eines: dein Gefühl. „Wie jetzt?“, denkst du dir...

Nr. 181 von #365schreibtipps: 8 Produktivitätshacks für Schreibende

8 Produktivitätshacks für SchreibendeIn einem Produktivitätskurs von Bestseller-Autorin Jessica Brody verriet sie mir (und den anderen Schüler*innen) ihre „Productivity hacks“ für einen erfolgreichen Schreibtag. Für sich genommen sind die Tipps keine sonderliche...

Nr. 175 von #365schreibtipps: Netzwerken – Zusammen gehts leichter

Netzwerken: Zusammen gehts leichterWenn du dich für Schreiben als Beruf entscheidest, wirst du viel Zeit in Gesellschaft deines Rechners verbringen. Wenn du als Freie:r arbeiten möchtest, kann es schon mal einsam werden. Klar helfen die Gespräche mit den Kunden. Oder...
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen