Mach‘ mal einen Punkt – oder zwei, dreiEin Punkt schließt einen Satz ab – so weit, so richtig. Doch was gilt es noch zu beachten? Mehr zu diesem Satzzeichen, seinem Zwilling und Drilling und der korrekten Anwendung gibt’s hier zu lesen: Ein Punkt hilft, Ihren Text zu...
Wissenschaftliche Literatur und Google ScholarWenn du für deine Arbeit wissenschaftliche Publikationen brauchst, reicht die einfache Google-Suche nicht. Ist dir klar, oder? Doch Google hat auch für dieses „Problem“ eine Lösung! Tadaa: Google-Scholar. Was ist Google...
Die magische EinsDie Eins ist magisch, wenn es darum geht, als CopywriterIn Menschen zum Handeln zu bewegen. Anders ausgedrückt: Die Eins verkauft. Wie kannst du die Magie der Eins für dich nutzen? Indem du dich fünffach auf sie konzentrierst, bevor du deinen Text...
Tabuwörter im ErnährungstextGesunde Ernährung, ungesunde Lebensmittel, eine richtige Auswahl, ein falscher Lebensstil. Solche Formulierungen haben in Texten über Ernährung und Lebensmittel nichts zu suchen. Es sei denn, ich bin mir sicher, dass meine Zielgruppe genau...
Gendern – die kleinen Zeichen Allerorten legen sich Redaktionen, Verwaltungen, Firmen und Institutionen Gendernregeln zu. Besser spät als nicht. Also gut so. Aber welches der Gendernzeichen sich letztendlich durchsetzen wird, ist noch lange nicht ausgemacht. Das ist...
Mit Elfchen in den Schreibfluss kommenWer schreibt, kennt das: Die Angst vor dem leeren Blatt Papier, vor dem leeren Textdokument auf dem Bildschirm… All die tollen Ideen, Themen und Formulierungen sind auf einmal wie weg gepustet, die Gedanken kreisen und...