Nr. 315 von #365schreibtipps: Welche Aufgabe hat ein Claim?
Die Königsklasse des Textens ist unbestritten der Claim (oder Slogan genannt). Das wichtigste bei einem Claim ist, dass er IMMER WIEDER genannt wird. In der Radiowerbung, im TV, in jedem Text, jeder Anzeige, auf jedem Briefbogen. Er lässt den Absender wiedererkennen...
Nr. 314 von #365schreibtipps: Wann machen Zwischenheadlines Sinn?
… wenn Sie sehr viel zu sagen haben. … wenn Sie ein "diagonal lesen" ermöglichen möchten. ... wenn Sie den Leser immer wieder "packen" wollen. … wenn Sie dem Leser eine Selektionsmöglichkeit geben möchten. #365schreibtipps #besserschreiben Ein exklusiver...
Nr. 313 von #365schreibtipps: Die 4-T-Checkliste, Teil IV, Tonalität und Schreibstil
Mit dem Schreibstil ist es ein bisschen wie im Tonstudio. Jeder kann mit einer Anleitung die Regler an die richtige Stelle schieben. Aber nur eine erfahrener Tonmeisterin bekommt es in hin, dass auch völlig neue Stück so klingen wie sie sollen. Ein Grund mehr, darauf...
Nr. 312 von #365schreibtipps: Die wichtigsten Aufgaben des Textblocks
Er löst die Headline auf, beweist sie. Er informiert und orientiert. Er überzeugt und löst Aktion aus. Er schließt die Klammer zur Headline. Fragen Sie sich bei jedem Textblock, ob er diese vier Attribute erfüllt. #365schreibtipps #besserschreiben Ein...
Nr. 311 von #365schreibtipps: Die 4-T-Checkliste, Teil III, Aufbau, Tempo und Abschluss
Der durchdachte Text-Aufbau ist überaus wichtig, denn er führt die Leserinnen und Leser durch deine Gedankenwelt , zeigt ihnen deine Botschaften, Erkenntnisse, Fragen und Antworten. Grundsätzlich gilt: Schreibe einfach, klar und elegant. Der Aufbau Haltestellen: Ein...
Nr. 310 von #365schreibtipps: Wie du mit Schreiben deine Seele heilst
Du machst dir Sorgen? Probier' es mit Schreiben. Bring' deine Gedanken zu Papier und dir wird eine Last von deinen Schultern fallen. Du kennst das bestimmt: ein sorgenvoller Gedanke erscheint plötzlich in deinem Kopf und du denkst permanent daran. Diese Sorge geht...
Nr. 309 von #365schreibtipps: Wo die virtuosen Wörter wohnen
Die meisten Texte wollen nur das eine – auffallen. Und sei es manchmal lautkreischend in GROSSBUCHSTABEN! Puh, da muss es doch bessere Wege geben. Gibt es, mit den richtigen Wörtern. Doch wo wohnen die richtigen Wörter? Als ich die Idee für diesen Beitrag hatte und...
Nr. 308 von #365schreibtipps: Die besten Headline-Tricks
Solche Headlines garantieren die meiste Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe: Wie-Sie-Headlines. Beispiel: "Wie Sie in 5 Tagen 3 Pfund loswerden" Wege-Headlines. Beispiel: "6 einfache Wege, um endlich mehr zu verdienen" Provozierende Frage-Headlines. Beispiel: "Was führt...
Nr. 307 von #365schreibtipps: Die 4-T-Checkliste, Teil II, Teaser und Überschriften
Teaser, Überschriften und Snippets (die kurzen Textchen für Suchmaschinen und in der Linkvorschau) haben etwas gemeinsam: Sie sollen dazu animieren, weiterzulesen. Das gelingt mal besser, mal schlechter aus unterschiedlichen Gründen. Zum Beispiel, weil die Zielgruppe...
Nr. 306 von #365schreibtipps: Was zeichnet gute Texte aus? Die 4-T-Checkliste, Teil I
Es ist Geschmackssache, ob ein Text gefällt. Ob ein Text wirkt – und zwar wie er soll bei demjenigen, bei dem er soll – das ist Handwerk. Eine Mischung aus Psychologie, Erfahrung und nicht selten zeitgenössischer Methode. Eins vorab: Auch wenn nicht jeder Text vom...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.