Nr. 285 von #365schreibtipps: Voraussetzungen vor dem Texten
Drei wichtige Punkte sollten vor dem Texten geklärt sein: Steht Ihre Marketing-Strategie fest? Welches Ziel soll erreicht werden? Beispiel: Neue Investoren gewinnen, Bekanntheitsgrad steigern, Markenimage festigen. Welche Marketing-Maßnahmen sollen genutzt werden?...
Nr. 284 von #365schreibtipps: Die ultimative Copywriter-Checkliste, Teil 4, „Der Textkörper“
Deine Checklisten für den Textkörper für Werbetexte ☐ Der Textkörper erzählt eine Geschichte, in dem weder das Unternehmen, noch das Produkt der Held ist. ☐ Im Textkörper wird am Ende das Produkt vorgestellt. ☐ Ich schreibe in einem freundlichen, gut lesbaren...
Nr. 283 von #365schreibtipps: Wieso auch du einen guten Text schreiben kannst
Du möchtest schreiben und weißt nicht, wie du anfangen sollst oder worüber du schreiben kannst? Vertraue dir selbst und deinem Gefühl und du wirst einen wunderbaren Text schreiben. Was bedeutet Schreiben eigentlich? Schreiben bedeutet Gedanken zu Papier bringen. All...
Nr. 282 von #365schreibtipps: Denglisch
Es gibt Leute, die kein Englisch können. Es gibt Wörter aus dem Englischen, die aus dem Deutschen nicht mehr wegzudenken sind. Pullover zum Beispiel oder online. Da gibt es ein Dilemma … … wenn sich Ihr Text mit wichtigen Informationen an eine breite Adressatysgruppe...
Nr. 281 von #365schreibtipps: Einfach erklären – mach es wie die Maus
Wer Texte schreibt, hat häufig ein Fachgebiet. Der Textende strotzt vor Wissen, Fachbegriffen und hat alle komplexen Zusammenhänge tief verinnerlicht. Das ist gut so, denn dann wird der Text fachlich und sachlich korrekt. Oft ist das aber auch die Grundlage für ein...
Nr. 280 von #365schreibtipps: Ohne diese Zutat wird das nichts mit dem E-Book
Ja, so ein E-Book schreiben und damit Geld verdienen, das wär’s! Und so kompliziert kann das doch nicht sein, oder? Schließlich hast du massenhaft tolles Material auf deinem Rechner zu deinem Spezialgebiet, denkst du dir vielleicht, das kann man doch schnell mal...
Nr. 279 von #365schreibtipps: Die ultimative Copywriter-Checkliste, Teil 3, „Der Einstieg“
Deine Checklisten für Überschriften ☐ Ich schaue mir die Liste der Headline-Formeln an, bevor ich Headlines erstelle. Headline-Formeln: Zahlen und Listen wie „In 3 Schritten zur Impfung“ Tipps und Tricks wie „Wie du einen Narzissten am schnellsten entmachtest“...
Nr. 278 von #365schreibtipps: Wie beschreibst du den Stil – als „ausschweifend“ oder „weitschweifig“?
Wer oder was ist denn hier ausschweifend? Und „weitschweifig“? „Ausschweifend“ ist eine Art zu leben (nur manchmal nicht so lange ☹ ) – „weitschweifig“ ist das, was mit Stil zu tun hat - im Erzählen oder Erklären. Deshalb gehört es zu den #365schreibtipps. Vergleich...
Nr. 277 von #365schreibtipps: Recherche braucht Zeit – und das kostet
Die Recherche für deinen Auftrag ist nicht „irgendetwas“, ein „nice to have“ oder „pillepalle“. Wenn du für deinen Text recherchieren musst, aus welchen Gründen auch immer, dann musst du das bei deiner Projektplanung mit einkalkulieren. Sonst kommst du in Teufels...
Nr. 276 von #365schreibtipps: Keine Pressemeldung ohne Foto
Der Text ist fertig, der Medienverteiler steht fest – und ab mit der Pressemeldung. Jetzt liegt es an den Redaktionen, die Meldungen zu veröffentlichen. Sie können die Chance auf Veröffentlichung erhöhen – mit einem guten Bild. So geht ein gutes Pressefoto Qualitativ...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.