Wie du mit Synonymen mehr Abwechslung in deinen Text bringstDu findest das, was du geschrieben hast, langweilig und wünscht dir mehr Lebendigkeit? Dann sind Synonyme eine Möglichkeit, für mehr Vielfalt in deinem Text zu sorgen. Synonyme sind Wörter, die die gleiche...
Zum Schluss laut werdenDein Text ist fertig? Dann lies ihn dir langsam und laut vor. Wenn im Text noch Stolpersteine sind, fallen sie dir beim Vorlesen auf. #365schreibtipps #besserSchreiben Ein exklusiver Beitrag zu #365schreibtipps von Andrea Görsch,...
Nur richtig stark, wenn’s selten ist: das AusrufezeichenDas Ausrufzeichen gehört zu den Lieblingssatzzeichen der Deutschen. „Herzlich willkommen!“ „Achtung, Ihr Visum läuft ab!“ Alles, alles Gute für die Zukunft!!! Ja, häufig taucht es sogar als Zwilling oder Drilling...
Vielfalt ist super - aber nicht beim Subjekt, um das es gehtWir lernen es in der Schule und in den Redaktionen: Vielfalt im Ausdruck gehört zum guten Schreiben, wir sollen nicht die gleichen Wörter in mehreren Sätzen hintereinander wiederholen. Das stimmt auch, so...
Wie du sprechende Texte schreibstSprich deinen Text beim Schreiben mit oder lies ihn dir vor, wenn er fertig ist. Wenn du beim Sprechen stolperst, heißt das: Dieser Satz würde so nicht aus deinem Mund kommen! Also formuliere ihn um: Schreibe möglichst einfach und...