Ein paar Stiltipps für LangtexteWas macht guten Stil aus? Ich meine: in erster Linie Klarheit und eine gute Rhythmik – auch und gerade, wenn es um komplexe Inhalte geht. Gute Texte sind präzise und lebendig, sie fließen mühelos dahin. Ein paar Grundregeln helfen dir,...
Wie du deine Texte gut lektorieren kannstIm eigenen Thema steckst du tief drin – oft zu tief. Ein Blick von außen ist das beste Kontroll-Element. Wenn niemand anders das Lektorat übernimmt, kannst du dich mit diesem Dreischritt selbst ein wenig überlisten: Zeitlicher...
Machen Sie den Küchenzuruf!Der Küchenzuruf ist eine tolle Methode, sich beim Schreiben auf das Wesentliche zu konzentrieren. Er fasst Ihren Text rund um die Kernbotschaft zusammen und bringt ihn auf den Punkt. Er ist Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Autor*in...
Klartext statt FloskelnKennen Sie Sätze wie “Danke, dass Sie sich bei uns beworben haben, leider müssen wir Ihnen absagen.” oder “Es tut mir schrecklich leid, aber Ihr Beitrag passt leider gar nicht in unsere Aktion.”? Ging es Ihnen damit jemals besser? Nein. Sie...
Überschriften ohne Punkt auf den Punkt bringen – die wichtigsten Regeln für Online-ÜberschriftenVom Aufbau der Überschrift über ihre Länge bis hin zum Stil – für jede Textart und jedes Medium gelten eigene Regeln. Doch es gibt auch allgemeingültige Anforderungen für...