Wörter haben MachtDu kennst das bestimmt: du möchtest diese eine Aufgabe „noch schnell erledigen“ – das löst allein aufgrund des Wortes „schnell“ schon massiv Druck aus. Wie du dich selbst mit Worten positiv und negativ beeinflussen kannst und welche Rolle...
Nichts schreiben, wenn man nicht zu sagen hatGerade für diejenigen, die ein Blog betreiben oder eine eigene Website, die nach Artikeln ruft, gilt: Nichts schreiben, wenn man nichts zu sagen hat. Das ist manchmal gar nicht so leicht wie es sich anhört. Man hat einen...
Tipp Nummer 7: Bilder machen das KinoEin Mann wie ein Baum. Sie nannten ihn Bonsai. Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Oder nicht? Worte sind Bilder Ein Substantiv wie Baum erzeugt vor dem inneren Auge die Silhouette eines Baums, wunderbar stark wie Bäume halt...
Vermeiden Sie „Ichwritis“Stellen Sie nicht sich, sondern die Zielperson in den Vordergrund. Goldene Regel: 3/4 Sie, Ihnen, Ihr 1/4 Ich, wir, unser Das verstärkt Ihre Kompetenz und wirkt sympathisch. Wir versprechen Ihnen … -> Sie können sich auf uns...
Hol deine Leser:innen ab, Teil 1: dein GegenüberFür wen schreibst du? „Ist doch klar, für meine Leserinnen und Leser“, denkst du jetzt wahrscheinlich. Bist du dir sicher, dass deine Texte wirklich bei den richtigen Menschen ankommen und sie deine Aussagen verstehen?...