Das Anschreiben. Welche Fragen stellen sich, wenn wir einen Brief eröffnen?Sicher kennen Sie den Reflex nach einem ersten Scannen, den Brief auf den Stapel „Bearbeiten“ zu legen, oder aber bereits am Briefkasten auf den Altpapierstapel zu werfen....
Sinnsprüche prüfenLernen ist wie schwimmen gegen den Strom, hört man auf, fällt man zurück. – In fast jedem Poesiealbum stand der Spruch und in den meisten Fällen kam er nicht von einem Mitglied des Lehrkörpers, sondern von ens Mitschüly. Ich habe mich immer gefragt:...
Die Kunst des Textens: Mit Worten spielen.“Sonnendach-Einbau für jedes Auto für 349 €” Wie können Sie diese Information so umschreiben, dass der Leser Spaß am Lesen hat und das Angebot wahrnimmt? Anspielung: auf Redensarten, Buchtitel, Schlagwörter, also bekannte...
Welche Aufgabe hat ein Claim?Die Königsklasse des Textens ist unbestritten der Claim (oder Slogan genannt). Das wichtigste bei einem Claim ist, dass er IMMER WIEDER genannt wird. In der Radiowerbung, im TV, in jedem Text, jeder Anzeige, auf jedem Briefbogen. Er lässt...
Wann machen Zwischenheadlines Sinn?… wenn Sie sehr viel zu sagen haben. … wenn Sie ein „diagonal lesen“ ermöglichen möchten. … wenn Sie den Leser immer wieder „packen“ wollen. … wenn Sie dem Leser eine Selektionsmöglichkeit geben möchten....
Die 4-T-Checkliste, Teil IV, Tonalität und SchreibstilMit dem Schreibstil ist es ein bisschen wie im Tonstudio. Jeder kann mit einer Anleitung die Regler an die richtige Stelle schieben. Aber nur eine erfahrener Tonmeisterin bekommt es in hin, dass auch völlig neue...