Nr. 345 von #365schreibtipps: Experten und Meinungsmacher
Autoren haben viele Fragen und wenig Zeit für die Antwortsuche. Ohne intensive Recherche gibt es aber keine gute Geschichte. Da liegt es nahe, jemanden zu suchen, der alle Fragen beantworten kann. Doch wem lohnt es sich, Glauben zu schenken? Letztens saß ich an einem...
Nr. 344 von #365schreibtipps: Hol deine Leser:innen ab, Teil 2: Basis
Auf welcher gemeinsamen Basis kommunizierst du mit deinem Gegenüber? Beispielsweise kann das Alter einen erkennbaren Unterschied in der Sprache machen. Wie sprichst du etwa eine junge Frau im Vergleich zu einer älteren Dame an? Ganz wesentlich ist zudem das Interesse...
Nr. 343 von #365schreibtipps: Seien Sie kreativ – „malen“ Sie den Text
Entwickeln Sie bildhafte Wörter Beispiel: Wir gehen die Straße entlang… Gehen wir wirklich nur? Geht eine alte Frau, genauso, wie ein junger Sportler? Sieht glückliches Gehen genauso aus, wie trauriges? Gehen wir vom Biergarten genauso nach Hause, wie ins Büro? Also...
Nr. 342 von #365schreibtipps: Storytelling für Unternehmen leichtgemacht, Teil 8
Sie müssen die Sprache der Zielgruppe sprechen. Sie müssen den Nutzen Ihrer Produkte/Dienstleistungen klar benennen. Sie müssen die richtigen Verkaufsargumente finden. Positionieren Sie sich! Das ist alles richtig, aber auch leider nicht so einfach, wenn die Grundlage...
Nr. 341 von #365schreibtipps: Wörter haben Macht
Du kennst das bestimmt: du möchtest diese eine Aufgabe „noch schnell erledigen“ – das löst allein aufgrund des Wortes „schnell“ schon massiv Druck aus. Wie du dich selbst mit Worten positiv und negativ beeinflussen kannst und welche Rolle Kriegssprache in unserem...
Nr. 340 von #365schreibtipps: Nichts schreiben, wenn man nicht zu sagen hat
Gerade für diejenigen, die ein Blog betreiben oder eine eigene Website, die nach Artikeln ruft, gilt: Nichts schreiben, wenn man nichts zu sagen hat. Das ist manchmal gar nicht so leicht wie es sich anhört. Man hat einen festen Plan, eine Liste, ein...
Nr. 339 von #365schreibtipps: Storytelling für Unternehmen leichtgemacht, Teil 7
Ein Mann wie ein Baum. Sie nannten ihn Bonsai. Damit ist eigentlich schon alles gesagt. Oder nicht? Worte sind Bilder Ein Substantiv wie Baum erzeugt vor dem inneren Auge die Silhouette eines Baums, wunderbar stark wie Bäume halt so sind, aber von unbekannter Art. Die...
Nr. 338 von #365schreibtipps: Vermeiden Sie „Ichwritis“
Stellen Sie nicht sich, sondern die Zielperson in den Vordergrund. Goldene Regel: 3/4 Sie, Ihnen, Ihr 1/4 Ich, wir, unser Das verstärkt Ihre Kompetenz und wirkt sympathisch. Wir versprechen Ihnen ... -> Sie können sich auf uns verlassen. Wir senden Ihnen...
Nr. 337 von #365schreibtipps: Hol deine Leser:innen ab, Teil 1: dein Gegenüber
Für wen schreibst du? „Ist doch klar, für meine Leserinnen und Leser“, denkst du jetzt wahrscheinlich. Bist du dir sicher, dass deine Texte wirklich bei den richtigen Menschen ankommen und sie deine Aussagen verstehen? Wie oft merken wir bereits in vermeintlich...
Nr. 336 von #365schreibtipps: Storytelling für Unternehmen leichtgemacht, Teil 6
Erinnern Sie sich an Ihre letzte Investition? Ich meine nicht die in Bitcoin oder Mietshäuser, sondern den letzten Moment, in dem Sie zuerst zögerten, sich dann aber doch entschieden haben, etwas nicht Alltägliches zu kaufen. Was gab den Ausschlag? Kopf oder Herz?...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.