Nr. 225 von #365schreibtipps: Sogar so weit ist so gar nicht leicht

Nr. 225 von #365schreibtipps: Sogar so weit ist so gar nicht leicht

So weit, so gut. Es geht sowieso um Inhalt. So weit sind wir uns wahrscheinlich einig. So what? Inwieweit Rechtschreibung dann doch eine Rolle spielt, merken wir, sobald Fehler stören. Insofern lies weiter, soweit du Zeit hast Ein Wort oder zwei Wörter? Getrennt oder...

Nr. 221 von #365schreibtipps: Schlau mit Wikipedia?

Nr. 221 von #365schreibtipps: Schlau mit Wikipedia?

Wo bekommst du deine Infos für deine Texte her? Ist das Briefing vollständig oder musst du noch Sachen nachschlagen? Oder dich vergewissern, ob etwas stimmt?Beliebte Anlaufstelle ist da die Wikipedia. Das Weltwissen im WWW. Wow!Es ist großartig.Das vorweg.Aber es gibt...

Nr. 220 von #365schreibtipps: Hilfsmittel für Deine Recherche

Nr. 220 von #365schreibtipps: Hilfsmittel für Deine Recherche

In Tipp 88 habe ich ja ein paar Hilfsmittel schon erwähnt, mit denen du deine Recherche pimpen kannst. Hier kommt eine ausführlichere Variante: Das Minuszeichen – das ist der Boole’sche Operator NOT und damit kannst du unerwünschte Begriffe ausschließen. Wenn du z. B....

Nr. 219 von #365schreibtipps: Entblubbern Sie Ihren Text

Nr. 219 von #365schreibtipps: Entblubbern Sie Ihren Text

Zweifelsohne sind wir beim Thema „blubbern“. Das können Sie schon daran ausnehmend gut erkennen, dass wir mehr oder weniger schnell zum Thema kommen – in diesem Fall in der Tat wohl eher recht langsam. Wenn wir dann aber einmal Fahrt aufnehmen, dann aber geht’s...

Nr. 218 von #365schreibtipps: Wie geht Über-Schrift?

Nr. 218 von #365schreibtipps: Wie geht Über-Schrift?

Da thront sie über dem Schriftstück – die Headline, die H1, die Nachricht der Nachricht: Die Überschrift. Sie ist wichtig als Tor zum Artikel, als Neugierig-Macher für den Text, als das A aus der AIDA-Formel – ohne sie fängst du deinen Leser nicht ein. Aber wie...

Nr. 217 von #365schreibtipps: Fremdtexte redigieren

Nr. 217 von #365schreibtipps: Fremdtexte redigieren

Einen (journalistischen) Text einer anderen Person zu überarbeiten, kann ganz flott von der Hand gehen: Du korrigierst hier und da einen Rechtschreibfehler, glättest ein wenig am Stil, fertig. Nicht selten aber kommt das Redigieren einem Puzzlespiel gleich: Die...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.