Nr. 275 von #365schreibtipps: Die ultimative Copywriter-Checkliste, Teil 2, „Die Werbetext-Formel“
Jetzt wird etwas knibbelig und komplizierter als noch in Teil 1 dieser Checkliste. Wie immer, wenn etwas für jede Situation passen soll, wird es ungenau. So ist das leider. Trotzdem will ich dir 3 grundlegende Formel für Verkaufstexte vorstellen. ☐ Problem – Aufwecken...
Nr. 274 von #365schreibtipps: Wissenschaftliche Texte direkt lesen können III – BASE
Wer jetzt an einen alten Mobilfunkanbieter denkt – daneben! BASE heißt „Bielefeld Academic Search Engine“ und ist seit rund 20 Jahren eine gute Recherchequelle für wissenschaftliche Literatur. Und auch für frei verfügbare! Das ist ja das, worum es in meiner kleinen...
Nr. 273 von #365schreibtipps: Schreib es klar, nicht kreativ
Die Startseite ist die wichtigste Seite Ihrer Homepage. Sie ist wie ein Schaufenster in bester Innenstadtlage. Eine Überschrift wirkt wie eine leuchtende Werbetafel über Ihrer Auslage: Sie macht aufmerksam und gibt den Impuls zum Eintreten. Die Überschrift muss sitzen...
Nr. 272 von #365schreibtipps: Wissenschaftliche Texte direkt lesen können II – Internet Archive Scholar
In dieser Zeit ohne Bibliotheken sind frei verfügbare Texte natürlich erst recht wichtig. Doch auch sonst dient der direkte Zugriff der, na, seien wir ehrlich, Bequemlichkeit. Oder der Schnelligkeit, wenn der Abgabetermin dräut. Wie kommst du nun an die Texte, wenn du...
Nr. 271 von #365schreibtipps: Nimm das, Auge!
Professionelle Texter*innen wissen, dass es nicht nur auf den Inhalt eines Textes, sondern auch auf dessen Verpackung ankommt. Schließlich liest das Auge mit und erfasst einen auch optisch gut strukturierten Text einfacher. Dafür bekommen Sie hier einige Tipps. Über...
Nr. 270 von #365schreibtipps: Die ultimative Copywriter-Checkliste Teil 1 „Die Zielgruppe“
Copywriting ist ein Thema für sich. Und zweifellos ist es Hexenwerk, Raketentechnik und nur was für Menschen, die zu 90 % aus Talent und Erfahrung bestehen. Klar. Was aber macht Texter:innen, die mit Worten verkaufen, überzeugen und erklären wirklich erfolgreich (und...
Nr. 269 von #365schreibtipps: Wissenschaftliche Texte direkt lesen können I – Freefullpdf
In dieser Zeit ohne Bibliotheken sind frei verfügbare Texte natürlich erst recht wichtig. Doch auch sonst dient der direkte Zugriff der, na, seien wir ehrlich, Bequemlichkeit. Oder der Schnelligkeit, wenn der Abgabetermin dräut. Wie kommst du nun an die Texte, wenn du...
Nr. 268 von #365schreibtipps: Schreibstil finden ohne Besen
In der deutschen Rechtschreibung wird der ausgefeilte Stil auch gern mal mit einem gewöhnlichen Stiel verwechselt. Mit der Frage, ob und wenn ja was diese beiden Wörter miteinander gemeinsam haben, beschäftigt sich heute dieser Schreibtipp. Während es sich bei einem...
Nr. 267 von #365schreibtipps: Kreativer und schneller von der Info zum Text
Ich bin Workshopper, oder genauer: Workshopperin. Ich konzipiere und moderiere Workshops, die meine Kunden auf Lösungen stoßen lassen, ihnen Strategien eröffnen und sie zu Veränderungen bewegen. Was das mit Schreibtipps zu tun hat? Sehr viel, denn erfolgreiche...
Nr. 266 von #365schreibtipps: Mit W-Fragen zum besseren Text in der Unternehmenskommunikation
Journalist*innen haben es leicht. Sie haben eine W-Fragen-Liste an der sie sich festhalten können. Wenn alle Fragen beantwortet wurden, dann ist der Artikel am richtigen Weg. Diese Fragen unterstützen auch Sie bei Ihrem Schreiben in der Unternehmenskommunikation, nach...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.