Gender-Quickie

#365schreibtippsGerechtigkeit sagen die einen, Gendergaga die anderen. Unnötig, diese Polarisierung. Wer nicht will, muss nicht; wer will, kann. So einfach ist das. Das Plus: Meist wird ein Text durchs nochmalige Bearbeiten besser.

Fünf einfache Tipps zum Gendern

  1. Sprechen Sie direkt an. Aus „Besucher sollen Handys ausschalten“ wird „Schalten Sie Ihr Handy aus.“
  2. Verwenden Sie neutrale Begriffe. Aus „Zuschauer“ wird „Publikum“, aus „Kollegen“ wird „Team“.
  3. Leiten Sie vom Verb ab. Aus „Wählerverzeichnis“ wird „Wahlverzeichnis“, aus „Rednerpult“ wird „Redepult“.
  4. Nutzen Sie die Mehrzahl. Aus „Jeder kann“ wird „Alle können“.
  5. Bleiben Sie gelassen. Sprache lebt und verändert sich, Hörgewohnheiten auch, und das ist gut so. Plus: Es ist noch keine Meisterin vom Himmel gefallen.

 

#365schreibtipps #cleverschreiben

Ein exklusiver Beitrag zu #365schreibtipps

von Andrea Görsch, www.wortladen.com