So entsteht ein guter TextIm Brainstorming allein oder gemeinsam alle Aspekte sammeln, die den Leser interessieren. Fragen und Antwortideen sammeln und entwickeln. Rohtext schreiben (hat grundsätzlich zu viel Text 🙂 ). Redigieren am eigenen Text (kürzen und griffiger...
Einfache Sprache: Schwere Wörter vermeidenEinfache Sprache ist für Menschen mit Leseschwierigkeiten gedacht und wir Schreibenden können ihnen das Lesen und damit das Leben erleichtern. Grundsätzlich Eine wichtige Regel in der Einfachen Sprache lautet: kurze, einfache...
Die ultimative Copywriter-Checkliste, Teil 5, „Einwände und Angebot“Umgang mit Einwänden ☐ Ich kenne meine Zielgruppe so gut, dass ich weiß, was ihre individuellen Einwände sind. ☐ Teil meines Angebots sind FAQs, in denen ich Einwände und Fragen beantworte. ☐ Ich...
Die Zielgruppe. Für wen schreiben Sie?Klären Sie diese Fragen: Wer soll Ihr Produkt kaufen? Was für Menschen sind das? Alter, soziodemographische Faktoren, (Bildungsgrad), Gefühle, Überzeugungen, Einstellungen. Wie “ticken” diese Leute? Welche Tonalität spricht diese...
Quick and dirty zur HeadlineWenn die Zeit fürs Texten einer Headline knapp ist, kannst du auf einen Trick zurückgreifen. Du nimmst eine Formel, fügst den Kern hinzu und bekommst eine funktionierende Headline. Konkret: Der Kern ist dein stärkstes Argument. Nehmen wir...
Einfache Sprache: Manchmal macht ein Wort mehr es leichter Eine wichtige Regel für die Einfache Sprache lautet: kurze Sätze. Denn Einfache Sprache ist für Menschen mit Leseschwierigkeiten gedacht. Für sie ist Lesen harte Arbeit, und die sollten wir Schreibenden ihnen...