Impulse für den SchreibflussIn der englischsprachigen kreativen Schreibszene sind sie besonders beliebt: Writing prompts –kleine Schreibimpulse, die uns locker in den Flow bringen. Du kannst sie gut dazu nutzen, um regelmäßig am Schreiben dranzubleiben. Nimm dir eine...
Tipp Nummer 5: Wer sagt, was gute Geschichten sind?Jeder kennt diese Situation von runden Geburtstagen, dem Spielfeldrand und langen Busreisen. Sekunden fließen wie gefrorener Honig, wenn man sich Geschichten anhören muss über Nischenthemen wie Animéfiguren,...
Abstraktionen sind zu vermeidende FilterAuch abstrakte Begriffe, die an sich schon erklärungsbedürftig sind, gelten als Filter. Abstraktionen sind ebenfalls etwas für Behörden oder Aufbauanleitungen von Ikea. Wir schreiben nicht „Tür, verglast für Schrankmodell...
Darf ich beim Schreiben Gefühle zeigen?Du fragst dich oft, ob Emotionen und Gefühle in einem Text erlaubt sind? Und wenn ja, wie bringst du sie unter, ohne dem Text die Professionalität zu nehmen? Hier zählt vor allem eines: dein Gefühl. „Wie jetzt?“, denkst du dir...
Tipp Nummer 4: Wo die Storys wachsenWer weiß am meisten über Ihr Unternehmen und seine Produkte? Nicht schwer zu erraten: Ihre Mitarbeiter und Kunden. Wenn Sie also auf der Suche nach großartigen Geschichten sind, fragen Sie am besten mal dort nach. Nur so erfahren...
Wie du Textballast erkennst und entsorgstHolprige Texte sind oft aufgebläht, das kann verschiedene Gründe haben. Wie du solchen Textballast erkennst und entsorgst, zeige ich dir. Das Schöne: Dein Text wird geschmeidiger und lässt sich besser lesen. Nebenbei verrate...